MoskitoKunst präsentiert:

INVERS

SchutzbrillenObjekte
von Brigitte Kottwitz in Zusammenarbeit mit 36 Künstlern
Cäcilia Gernand
Almut Aue
Benjamin Patterson
Anna Tretter
Zinnur Schlaeger
Walter Hanusch
Barbara Fahrner
nelo. Eberhard
Allmut Plate
Manfred Steinbrenner
Cornelia Kube-Druener
Carmen Berr
Bernhard Jäger
Nicole Guiraud
Sigrid Eisendle
Hisham El Zeiny
Monika Rohrmus
Michael Berger
Christine Biehler
Pascal Decang
Ralf Drolshagen
Marie Pittroff
Vollrad Kutscher
René Foßhag
Doro Zumkley
Hayko Spittel
Detlev Hartmann
Ingrid Wriedt
Siegfried Rasche
Ursula Hillmann
Carola Reichel
Jürgen Wolfstädter
Brigitte Bee
Heike Krebs-Bechtel
Birgit Cauer
Günter Metz

Brigitte Kottwitz

lebt und arbeitet in Frankfurt, Studium: Abendschule der Städelschule, Ffm., Studien in Aufbaukeramik, Raku- und Feldbrandtechnik, Vorliebe: keramische Installationen und LAchen

www.BrigitteKottwitz.de

Ausstellungsorte:

25.4. - 23.5.99 Eastside Gallery, Kassel
11.7. - 22. 8.99 Galerie Maria Kreuzer, Amorbach
3.10. - 23.10.99 Galerie im Ganserhaus, Wasserburg am Inn, Schmidzeile 8
2.11. - 5.11.99 A+A 99 Arbeitsschutzmesse Düsseldorf, Gästeclub

9. und 10. September 2000 von 12 - 24 Uhr
vom 11.-17 September 2000 auf telefonische Anfrage
OFKunstansichten, J. G. Wolfstädter, Wilhelmstr. 7, 63065 Offenbach
Tel: 069-885766 oder 069-599726

Pressetext von Brigitte Kottwitz:

INVERS ist Ergebnis eines Kommunikationsspiels, bestehend aus Fragen und Antwort. Brigitte Kottwitz hat dazu 36 Maler, Schriftsteller, Bildhauer, Performer, Grafiker, Fotografen und Designer eingeladen. Diese bearbeiteten jeweils die Hälfte einer Serie von 10 Acryl-Brillengläsern von Arbeitsschutzbrillen in der je eigenen Künstlerischen Weise. Brigitte Kottwitz reagierte dann auf die Spezifität jedes einzelnen Objektes: Sie gestaltete die andere Hälfte der einzelnen Brillen oder antwortete mit einer eigenen Serienhälfte.
Aus diesem spannungsreichen Wechselspiel entstanden die unterschiedlichsten Objektserien. Der Facettenreichtum dieser allesamt auf hohen Niveau angesiedelten Arbeiten zeigt vor allem auch eins: Kunst darf auch Spaß machen.
Zu der Ausstellung erscheint ein Katalog in Form eines Abreißkalenders mit einem Text von Erda Chr. Kaschel. Die Abreißbrillenbilder wurden von Monika Linhard gestaltet.